Massage – ein unterschätzter Schlüssel zur Gesundheit
Eine Studie von US-Forschern aus dem Jahr 2010 mit 53 Teilnehmern ergab, dass die Probanden, die eine 45-minütige Schwedische Massage, der traditionellen Form der Massage, erhielten, eine Erhöhung der Anzahl ihrer natürlichen Killerzellen sowie eine Verringerung der Stresshormonkonzentration von Cortisol aufwiesen.
Die Wissenschaftler beobachteten, dass auch die Lymphozyten, welche Immunzellen sind und zu den weißen Blutkörperchen gehören, ebenfalls deutlich angestiegen sind. Diese patrouillieren in unserem Körper, um nach schädlichen Eindringlingen wie Viren, Bakterien oder Giftstoffen Ausschau zu halten. Es wurde festgestellt, dass bereits eine einzige Massage (mindestens. Eine Dauer von 45 Minuten kann bereits einen erkennbaren Vorteil für die massierte Person bieten. Ich möchte hier klar hervorheben, dass in dieser Untersuchung vorwiegend die traditionelle Technik der Massage durch qualifizierte Masseure ausgewählt wurde.
Massage ist weit mehr als nur eine Behandlung verspannter Muskeln. Richtig angewendet, hat sie das Potenzial, ganzheitlich auf den Körper zu wirken – auf das Nervensystem, den Lymphfluss, innere Organe und nicht zuletzt die Psyche.
In vielen Fällen ließen sich Beschwerden wie Rückenschmerzen, Spannungskopfschmerzen, stressbedingte Magen-Darm-Probleme oder Erschöpfungssymptome frühzeitig abfangen oder sogar vermeiden – wenn Massagen konsequent in den medizinischen Alltag integriert würden.
Meine Überzeugung: Wenn in jeder Arztpraxis eine medizinisch geschulter Masseur*in tätig wäre, würden viele Krankheiten gar nicht erst entstehen – und der Bedarf an medikamentöser Therapie langfristig sinken.
Ich setze deshalb auf ein Gesundheitskonzept, das Körper und Geist gleichermaßen berücksichtigt – und in dem die Massage als therapeutisches Mittel einen festen Platz hat.
Meine orientalische Ganzkörpermassage / Preise & Massagen verbindet die wohltuende Kraft jahrhundertealter Massagetraditionen mit modernen medizinisch-therapeutischen Erkenntnissen.
Dieses Konzept orientiert sich an den Grundsätzen des Medical Wellness: Es geht nicht nur um Wohlbefinden – sondern um nachhaltige Gesundheit.
Die Massage wirkt ganzheitlich:
✔ Muskelverspannungen werden gelöst
✔ das Lymphsystem wird angeregt
✔ der Stoffwechsel kommt in Schwung
✔ über Reflexzonen werden innere Organe positiv beeinflusst
✔ das Nervensystem wird beruhigt
✔ und die Psyche erfährt tiefe Entlastung
Diese Form der Behandlung eignet sich nicht nur bei akuten Beschwerden, sondern auch zur Prävention – also zur aktiven Gesundheitsvorsorge. Besonders in unserer heutigen, stressgeprägten Zeit ist sie eine wirksame Methode, um Körper und Geist wieder in Einklang zu bringen.
Bitte bedenkt, dass die Massage nicht als ein Luxusgut angesehen werden sollte, wenn ihr Verspannungen habt, sondern vielmehr als eine medizinische Ressource.